Fragen und Antworten zur App für die Ehrenamtskarte Niedersachsen/Bremen
Was ist die Ehrenamtskarte?
Die Ehrenamtskarte wird von der Niedersächsischen Staatskanzel und der Bremer Senatskanzlei in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Kommunen in Niedersachsen vergeben. Sie ist Ausdruck öffentlicher Anerkennung und Würdigung des freiwilligen Engagements und ein Zeichen des Dankes an die Aktiven, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Mit der Karte sind Vergünstigungen in Form von Rabattierungen und Verlosungen verbunden.
Was sind die Anforderungen für die Ehrenamtskarte?
Hier finden Sie die Anforderungen für die Ehrenamtskarte.
Wo kann ich die Ehrenamtskarte beantragen?
Sie können die Ehrenamtskarte über ein Online-Formular beantragen. Das Formular gilt auch für die Beantragung im Bundesland Bremen.
Kann die Ehrenamtkarte digital beantragt werden?
Ja, die Ehrenamtskarte kann durchgängig im digitalen Verfahren beantragt werden. Entweder aus der App heraus oder über den FreiwilligenServer.
Wie läuft die Beantragung ab?
Erstantrag
Der Antragsprozess beginnt mit der Einreichung des Antrags über das Online-Formular aus der App heraus oder auf dem FreiwilligenServer.
- Nach dem Absenden wird der Antrag automatisch an die ausgewählte Organisation weitergeleitet, die bereits registriert sein muss und über eine Liste im Antragsformular ausgewählt werden kann.
- Die ausgewählte Organisation übernimmt dann die Prüfung des Antrags.
- Bei positiver Prüfung leitet die Organisation den Antrag an die zuständige Kommune weiter.
- Die Kommune übernimmt ebenfalls eine Prüfung des Antrags.
- Nach erfolgreicher Prüfung wird die Karte zum Druck freigegeben und eine E-Mail mit der Kartennummer an die antragstellende Person gesendet.
- Mit dieser Kartennummer kann die antragstellende Person die digitale Karte in der App anfordern.
- Die physische Ehrenamtskarte wird in der Niedersächsischen Staatskanzlei oder der Bremer Senatskanzlei gedruckt und an die zuständige Kommune gesendet.
- Schließlich übergibt oder sendet die Kommune die physische Ehrenamtskarte an die ehrenamtlich tätige Person.
Verlängerungsantrag
- Der Verlängerungsantrag beginnt mit der Eingabe der Kartennummer und der E-Mail-Adresse in das entsprechende Formular.
- Der FreiwilligenServer sendet daraufhin eine E-Mail mit einem Link an die antragstellende Person.
- Durch Klicken auf den Link wird das vorausgefüllte Antragsformular aufgerufen.
- Nach diesem Schritt folgt der gleiche Ablauf wie beim Erstantrag.
Ich engagiere mich in mehreren Organisationen – wie stelle ich den Antrag?
Ganz einfach! Beim Ausfüllen des Antrags werden Sie gefragt, ob Sie die erforderlichen 5 Stunden pro Woche in einer einzelnen Organisation leisten. Falls Ihre Stunden auf mehrere Vereine oder Organisationen verteilt sind, setzen Sie einfach ein Häkchen bei der entsprechenden Option. Anschließend können Sie bis zu drei Organisationen angeben, in denen Sie aktiv sind.
Antragsformular: Ich finde meinen Verein nicht in der Liste.
Wenn Ihre Organisation noch nicht in der Liste der registrierten Organisationen zu finden ist, kann er/sie sich über das Registrierungsformular digital registrieren.
Wenn Sie darauf nicht warten möchten, oder Ihre Organisation sich nicht registrieren will, können Sie den Antrag analog, das heißt: schriftlich stellen. Sie setzen im Antragsformular das entsprechende Häkchen, dass Sie Ihre Organisation in der Liste nicht gefunden haben und werden dann automatisch zum schriftlichen Verfahren geleitet. Folgen Sie dann weiter den Anleitungen und drucken am Ende das ausgefüllte Formular als PDF für den Antrag und die Bestätigung durch die Organisation aus.
Gibt es eine App für die Ehrenamtskarte?
Ja, Sie können im App Store und im Google Play Store die App "Ehrenamtskarte Niedersachsen" herunter laden.
Mit Ihrer Kartennummer und der hinterlegten E-Mail-Adresse können Sie in der App einen Code in einem E-Mail anfordern, mit dem Sie die digitale Karte aktivieren können.
In der App können Sie sich Vergünstigungen in Ihrem Umkreis anzeigen lassen und mit der Digitalen Ehrenamtskarte nutzen.
Wozu dient der QR-Code auf Karte?
Der QR-Code ist eine Sicherheitsfunktion. Er kann mit einem Handy abfotografiert werden. Der Link der sich dann öffnet, zeigt noch einmal den Namen der oder des Inhabenden und ob die Karte gültig ist. Auch der animierte rote Streifen dient diesem Zweck. Er zeigt, dass die digitale Karte kein Foto ist.
Wo finde ich die Vergünstigungen?
Sie finden die Vergünstigungen im Freiwilligenserver im Engagementatlas und in der App "Ehrenamtskarte Niedersachsen".
Vor Ort erkennen Sie Anbieter, die Vergünstigungen gewähren, oft an einem Aufkleber im Eingangsbereich oder an den Kassen.
Wie kann ich meine Ehrenamtskarte verlängern?
- Sie können das Verlängerungsformular über das Formular im FreiwilligenServer anfordern.
- Geben Sie Ihre Kartennummer und Ihre E-Mail-Adresse ein.
- Dann erhalten Sie vom FreiwilligenServer eine E-Mail mit einem Link.
- Klicken Sie auf den Link, um das Verlängerungsformular zu öffnen.
- Prüfen Sie die Daten und senden Sie das Formular ab.
Ich bin ehrenamtlich für eine Partei aktiv. Kann ich die Ehrenamtkarte beantragen?
Ja, mit der Ehrenamtskarte wird auch ehrenamtliches politisches Engagement gewürdigt. Das gilt auch für kommunalpolitsches Engagement.
Ich habe bereits eine Ehrenamtskarte in klassischer (physischer) Form. Wie kann ich meine Digitale Ehrenamtskarte anfordern?
- In der App “Ehrenamtskarte” geben Sie einfach Ihre Kartennummer und die beim Antrag verwendete E-Mail-Adresse ein.
- Sie erhalten dann einen Code vom FreiwilligenServer per E-Mail.
- Geben Sie den Code in die App ein, um Ihre Digitale Ehrenamtskarte auf Ihr Smartphone herunter zu laden.
- Wenn Sie die verwendete E-Mail-Adresse nicht mehr wissen, wenden Sie sich einfach an redaktion@regioonline.de.
Kann meine Organisation für mich die Verlängerung meiner Karte beantragen?
Nein, der Antrag auf Verlängerung Ihrer Ehrenamtskarte kann nur durch Sie selbst erfolgen.
Ich hatte beim letzten Mal den Antrag schriftlich gestellt. Kann ich meine Ehrenamtskarte jetzt auf digitalem Wege verlängern?
- Ja, das ist möglich, Sie können den Antrag digital stellen.
- Dazu fordern Sie einfach das Verlängerungsformular an.
- Wählen Sie im Antrag aus der Liste der registrierten Organisationen Ihre Organisation aus.
Ich bin seit kurzem nicht mehr ehrenamtlich tätig. Kann ich meine Ehrenamtskarte weiter nutzen?
Ja, Sie können Ihre Ehrenamtskarte bis zum Ende Ihrer Gültigkeitsdauer nutzen.
Was geschieht mit der Digitalen Ehrenamtskarte, wenn sie nicht mehr gültig ist?
Wenn die Gültigkeitsdauer abgelaufen ist, wird die digitale Ehrenamtskarte auf Ihrem Smartphone gelöscht. Sie erhalten einen Hinweis in der App und können Ihre Karte beim weiteren Vorliegen der Voraussetzungen verlängern lassen.
An kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?
Für Fragen zur Ehrenamtskarte wenden Sie sich bitte zunächst an Ihre Ansprechperson in den teilnehmenden Kommunen oder an das Team des FreiwilligenServers: E-Mail-Adresse: redaktion@regioonline.de.
Was kann ich tun, wenn ich die E-Mail mit dem Code für die digitale Karte nicht erhalte?
Bitte prüfen Sie zunächst Ihren Spam-Ordner. Falls Sie dort keine E-Mail finden, wenden Sie sich mit Ihrer Kartennummer und Ihrer beim Antrag verwendeten E-Mail-Adresse an das Team des FreiwilligenServers: redaktion@regioonline.de.
Ich habe ein neues Smartphone. Wie kann ich die digitale Ehrenamtskarte erneut aktivieren?
Installieren Sie die App erneut auf Ihrem neuen Gerät. Geben Sie dort Ihre Kartennummer und die beim Antrag verwendete E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten dann wie gewohnt eine E-Mail mit einem Code zur Aktivierung.
Was passiert, wenn sich meine E-Mail-Adresse geändert hat?
Wenn Sie keinen Zugriff mehr auf die beim Antrag verwendete E-Mail-Adresse haben, wenden Sie sich bitte an redaktion@regioonline.de. Geben Sie Ihre Kartennummer und ggf. weitere Angaben zur Verifizierung an.
Ich habe keine E-Mail-Adresse – kann ich trotzdem die App nutzen?
Leider nein. Für die Nutzung der App ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich, da Sie nur so den Code zur Aktivierung Ihrer digitalen Karte erhalten. Für die Nutzung der Ehrenamtskarte in klassischer (physischer) Form ist keine E-Mail-Adresse erforderlich.
Kann ich auch ohne Smartphone oder App von den Vergünstigungen profitieren?
Ja. Wenn Sie keine App nutzen möchten oder können, erhalten Sie nach der Bewilligung eine klassische Ehrenamtskarte in Kartenform. Damit können Sie die Vergünstigungen ebenfalls nutzen – vor Ort und bei teilnehmenden Anbietern.
Kann ich meine Daten nachträglich ändern, z. B. wenn ich umgezogen bin oder sich mein Name geändert hat?
Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen direkt an das Team des FreiwilligenServers unter redaktion@regioonline.de. Geben Sie Ihre Kartennummer und die bisherigen Angaben mit an.
Wie lange ist die Ehrenamtskarte gültig?
Die Ehrenamtskarte ist in der Regel drei Jahre gültig. Das genaue Ablaufdatum finden Sie auf der Karte bzw. in der App.
Wie erfahre ich, ob mein Antrag genehmigt wurde?
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrer Kartennummer. Damit ist Ihr Antrag bewilligt und Sie können die digitale Karte aktivieren. Parallel wird die physische Karte gedruckt und an Ihre Kommune zur Übergabe weitergeleitet.