Fördermitteldatenbank
Mikroförderprogramm Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.
DSEE-Mikroförderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume. Mit bis zu 2.500 Euro können ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und in ländlichen Regionen viel für Ihre Engagierten tun. Mit dem Förderprogramm will die DSEE Sie dabei unterstützen, Ehrenamtlichen das Leben leichter zu machen. | |
Förderbereich | Ländliche Entwicklung |
Förderberechtigte | Verein, Verband |
Förderart |
Zuschuss |
Fördermittelgeber | Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt |
Antragsfrist | Bewerbungen sind fortlaufend möglich |
Fördergebiet | bundesweit |
Organisation | Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Woldegker Chaussee 35 17235 Neustrelitz |
Telefon | 03981 456 96 00 |
hallo@d-s-e-e.de | |
Webseite | www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/mikrofoerderprogramm/ |
Weiterführende Links |
Link zum Antrag
|
Volltext | Was die DSEE fördertDie Moderation für den Workshop, die Programmierung der neuen Webseite oder die Snacks bei der Schnupperaktion: Ein paar Kosten fallen immer an, wenn Sie etwas für Ehrenamtliche oder die Gewinnung neuer Mitglieder tun. DIe Förderung der DSEE können Sie für Sach- und Honorarkosten nutzen, die anfallen. Personalkosten werden nicht gefördert. Die Möglichkeiten, Engagement mit Ihrem Projekt voranzubringen, sind dabei vielfältig. 1. Fit für die Zukunft: Strukturen stärken!Sie wollen Ihren Verein fit machen für eine digitale Verwaltung, die Kommunikation verbessern, sich vernetzen oder in Ihr Knowhow investieren? Denn auch im Ehrenamt gibt es viel zu lernen: Von Freiwilligenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit über Fundraising bis hin zur Begleitung bei der Einführung neuer digitaler Tools. Ob ein regelmäßiger Stammtisch der Vereine vor Ort oder ein einmaliger Workshop mit den Ehrenamtlichen – Sie können die Sachkosten dafür beantragen. 2. Ehrenamtliche gewinnen und binden: Mitmachmöglichkeiten für alleOb Sie über Mitmachmöglichkeiten in Ihrem Verein informieren, Ihre Webseite auf Vordermann bringen oder eine Schnupper-Aktion durchführen möchten – Hauptsache es begeistert Menschen, sich bei Ihnen zu engagieren. Besonders gut: Sie haben eine Idee, wie man Interessierte für ein Engagement gewinnen kann, die sich bisher wenig einbringen können. Aber auch die bereits Engagierten sollen nicht aus dem Blick geraten: Eine Qualifizierung, neue Möglichkeiten sich aktiv in die Vereinsgestaltung einzubringen oder einfach ein gemeinsamer Ausflug als Dankeschön: Sie wissen am besten, was Ihre Engagierten brauchen, um weiter dabeizubleiben. 3. Ehrenamtliche ins Rampenlicht: Den Wert des Engagements zeigenSie wollten schon immer mal zeigen, was ehrenamtliches Engagement bei Ihnen vor Ort alles bringt? Oder Danke sagen, bei denen, die sich engagieren? Wir unterstützen Sie dabei, das ehrenamtliche Engagement sichtbar zu machen: In der lokalen Zeitung, einer eigenen Broschüre oder durch einen Preis. Aber auch mit einer Dankeschön-Veranstaltung für Ihre langjährig aktiven Engagierten lässt sich Anerkennung zum Ausdruck bringen. Sie haben die besten Ideen, wie man zeigen kann, was Engagement wert ist. Das sind nur einige Beispiele, wie sich die Strukturen für Engagement und Ehrenamt verbessern lassen und die die DSEE mit dem Mikroförderprogramm unterstützen will. |
Zusätzliche Informationen | Antragsberechtigt
FörderhöheEs kann eine Projektförderung von bis zu 2.500,- Euro beantragt werden. Die DSEE übernimmt bis zu 90 Prozent der Gesamtkosten des Projekts. Wann die DSEE fördertBewerbungen sind ab Mitte Februar fortlaufend möglich. Die geförderten Projekte können in der Regel acht Wochen nach Antragstellung beginnen und müssen bis zum 31. Dezember des Jahres beendet sein. |
Rechtsgrundlage | – |